Yoga für Schwangere

Yoga ist eine traditionelle indische Lehre, die Körper, Seele und Geist miteinander verbindet.

Die Schwangerschaft ist für viele Frauen eine Zeit der großen körperlichen und seelischen Veränderungen.

Schwangerenyoga ist eine sehr gute und unterstützende Begleitung während dieser Zeit und eine ideale Vorbereitung auf die Geburt.

Wir üben ein sanftes, rhythmisches Yoga mit vielen Lockerungs- und Kräftigungsanteilen, die dem ganzen Körper gut tun und Ihr inneres Gleichgewicht stärken. Sie lernen, Ihren Atem bewusst wahrzunehmen und einzusetzen und abschließende Entspannungsübungen ermöglichen Ihnen eine wohltuende Auszeit vom Alltag.

Kurse

Kursbeginn: ab der 15. Schwangerschaftswoche
Kursdauer: 7 Wochen á 1,5 Stunden
Kosten: werden häufig von den Krankenkassen bezuschusst
Kursleiterinnen:
Sylvia Brodbeck-Kempf

 

Babymassage

Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist Nahrung für die Seele Ihres Babys.

Wir erlernen die Technik der indischen Babymassage (nach Leboyer) und Sie vermitteln Ihrem Kind durch die Berührungen und die sanfte Massage seine Begrenzung zur Außenwelt und stimulieren seine Haut und seine Sinneswahrnehmungen.

"Die Liebe vom Herzen geht durch Eure Hände in Euer Kind." Zitat Leboyer

Kurse

Kursbeginn: ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kursdauer: 5 Treffen á 1 Stunde

 

PEKiP® Prager-Eltern-Kind-Programm

Im PEKiP® geht es um Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr.

Die Babys in ihrer Entwicklung wahrnehmen, fördern und unterstützen steht im Vordergrund. Die Beziehung zwischen den Eltern und ihren Babys wird so vertieft und gestärkt. Der Erfahrungsaustausch und der Kontakt der Eltern und Babys mit Gleichaltrigen wird unterstützt.

Kurse

Kursdauer: 1x wöchentlich 1,5 Stunden, wenn gewünscht bis zum ersten Lebensjahr
Kursleiterin: Michaela Gerhus
Anmeldung: Michaela Gerhus

 

Ernährung - Erst die Milch und was kommt dann?

Wann gebe ich meinem Kind den ersten Brei? Soll ich selber kochen oder Gläschen geben?

In der Veranstaltung werden Sie Rezepte für verschiedene Breie kennenlernen und praktische Tipps für die Ernährung im Alltag bekommen. Z.B. zu den Fragen: Wie sieht der erste Speiseplan aus oder wie klappt der Übergang zum Familientisch?
Für Ihre Fragen ist viel Zeit eingeplant.

Veranstaltung

Kursleiterin: Christel Schnurrer
Anmeldung: Christel Schnurrer

Ernährung - Einzelberatung

Im Einzelgespräch können wir individuell auf Ihre persönliche Ernährungs-Situation mit Ihrem Kind eingehen. Wir können Ihre Fragen direkt besprechen - z.B. Was mache ich, wenn mein Kind nicht isst oder nicht genug isst oder nicht zunimmt?

Einzelberatung

Termin: Nach Vereinbarung
Anmeldung: Christel Schnurrer

 

Beckenboden-Training

Nach ersten Übungen zur Wahrnehmung des Beckenbodens werden die verschiedenen Muskelschichten bewußt gemacht und durch gezielte Übungen trainiert. Auch die Bauch- und Rückenmuskulatur wird in jeder Stunde mit angesprochen.

Das Beckenboden-Training ist ein Präventions Kurs, der von den Krankenkassen bezuschusst wird.

Veranstaltung

Kursdauer: 10 Treffen á 1 Stunde
Kosten: die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten
Kursleiterin: Christel Schnurrer
Anmeldung: Christel Schnurrer

 

Pilates

Die Pilates-Methode ist eine Technik, die Geist und Körper zentriert und Bewegungen stets um eine stabile Mitte herum ausführt. So werden Muskeldysbalancen behoben und normale Bewegungsmuster wieder erlernt.

In unserer Praxis werden Kurse in modifiziertem Pilates nach APPI angeboten, wobei die ursprünglichen Pilatesübungen nach physiotherapeutischen Gesichtspunkten modifiziert wurden, so dass sie an jedes Leistungsniveau angepasst werden können.

Pilates nach der Rückbildung ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Mitte zu stärken und Fehlhaltungen vorzubeugen.

Kurse

Kursbeginn: nach der Rückbildungsgymnastik
Kursdauer: 10 Wochen á 1 Stunde
Kurszeit: Freitag Abend
Kosten: viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten
Kursleiterin: Stefanie Stanze
Anmeldung: Stefanie Stanze